Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
17.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

  • Auf einen Blick
    • Aktuelles
    • Corona
    • Service
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Immobilienangebote
    • Publikationen & Broschüren
    • Formulare
    • Bauen Online
    • Kfz-Onlinedienste
    • Verkehr
Startseite  |  Auf einen Blick

Seiteninhalt

01.04.2021

Sperr- und Beobachtungsgebiete aufgehoben - Aufstallungsgebot in Risikogebieten gilt weiter

Ende März werden die Sperr- und Beobachtungsgebiete aufgehoben, die im Rahmen des Ausbruchs der Geflügelpest in Nutzgeflügelbeständen eingerichtet wurden.

Ab April darf in diesen Gebieten das Geflügel wieder im Freien gehalten werden.

Ausgenommen von dieser Lockerung sind die Orte Briest (Amt Oder-Welse) und Zichow (Amt Gramzow).

Das Verbot der Freilandhaltung gilt weiterhin für die in der „Tierseuchen-allgemeinverfügung zur Aufstallung des Geflügels in bestimmten Risikogebieten vom 10.12.2020“ genannten Orte, zu denen auch Briest und Zichow gehören.

Es besteht aber die Möglichkeit, durch eine entsprechende Schutzvorrichtung nach oben und an den Seiten durch Netze oder Gitter mit einer Maschenweite von nicht mehr als 25 Millimetern den Auslauf zu sichern, damit der Kontakt zu den Wildvögeln verhindert werden kann. Der Auslauf für das Geflügel kann so in den Risikogebieten genutzt werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Uckermark.

 
 
 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken