Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
19.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

  • Unser Landkreis
    • Städte, Ämter und Gemeinden
    • Daten und Fakten
    • Geschichte
    • Landschaft
    • Tourismus
    • Kultur
    • Wappen & Flagge
    • Geoinformationen
Startseite  |  Unser Landkreis  |  Geschichte

Seiteninhalt

Die Geschichte der Uckermark

Herrenhaus n Criewen
Criewen, Herrenhaus

© Landkreis Uckermark

Die Uckermark war in ihrer Geschichte Grenzgebiet und sie ist es auch heute noch.
Das hat sie geprägt: in guten Zeiten durch friedlichen Handel und Wandel in alle Himmelsrichtungen; in schlechten Zeiten durch Krieg, Raub und Zerstörung.
 
Kaum ein anderes Territorium im heutigen Land Brandenburg war wie die Uckermark vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit einer derart großen Zahl von Gebietsveränderungen ausgesetzt.

Im 6./7. Jhd. n. Chr. besiedelten slawische Ukranen das Gebiet der Uckermark bis zum Oderhaff. 1172 erwarben Pommernherzöge die Uckermark. Seitdem war dieser Landstrich ein ständiger Streitpunkt zwischen Pommern und Brandenburg. Immer wieder entflammten Kriege um die Region. Lesen Sie weiter ...

Veranstaltungen

13.09.2020 Rückblick - Tag des offenen Denkmals 2020 (virtuelle Tour)

Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte

 

Icon Uhr
alte Uhr / formatwerbung/ shutterstock 41854252

geschichtliche Ereignisse des Landkreises
Kirchlein in Altplacht
Kirche Altplacht / formatwerbung/ shutterstock 44951209

eine Zeitreise in Bildern
Bild alte Zeitung
altes Bild mit Zeitung / formatwerbung/ shutterstock 68059369

Literaturübersicht
Altes Haus
altes Fachwerkhaus / formatwerbung/ shutterstock 84419446

Museen in der Uckermark
Bild historisches Schloß
historisches Schloss / formatwerbung/ shutterstock 47560561

Sagen und Geschichten
historische Karte
historische Karte Templin / Schmettausches Kartenwerk

Historische Karten
Wappen des Landkreises Uckermark

Landräte und Vorsitzende der Räte der Kreise in der Uckermark von 1817 bis zur Gegenwart

 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken