Die Uckermark war in ihrer Geschichte Grenzgebiet und sie ist es auch heute noch.
Das hat sie geprägt: in guten Zeiten durch friedlichen Handel und Wandel in alle Himmelsrichtungen; in schlechten Zeiten durch Krieg, Raub und Zerstörung.
Kaum ein anderes Territorium im heutigen Land Brandenburg war wie die Uckermark vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit einer derart großen Zahl von Gebietsveränderungen ausgesetzt.
Im 6./7. Jhd. n. Chr. besiedelten slawische Ukranen das Gebiet der Uckermark bis zum Oderhaff. 1172 erwarben Pommernherzöge die Uckermark. Seitdem war dieser Landstrich ein ständiger Streitpunkt zwischen Pommern und Brandenburg. Immer wieder entflammten Kriege um die Region. Lesen Sie weiter ...
Veranstaltungen
13.09.2020 Rückblick - Tag des offenen Denkmals 2020 (virtuelle Tour)