16.04.2021
Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.
Die 7-Tage-Inzidenz betrug am 14. April 107,6, am 15. April 123,6 und am 16. April 137,9.
Gemäß § 26 Abs. 2 der 7. Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen im Land ...
mehr
15.04.2021
Verschiebung Offene Ateliers
Die Offenen Ateliers 2021, welche für den 01. und 02. Mai geplant waren, werden verschoben, da momentan leider nicht absehbar ist, ob sie aufgrund des bestehenden Lockdowns und der damit zusammenhängenden Eindämmungsverordnung stattfinden können bzw. dürfen. Das neue Datum für die Durchführung der Offenen Ateliers ist das Wochenende 21./ 22. August ...
mehr
15.04.2021
1. Mai 2021 ist zweite Förderfrist
Am 01.05.2021 ist die zweite Förderfrist für die Förderprogramme „Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21“ und die „Aktion Gesunde Umwelt“ in diesem Jahr.
Ob das Gestalten eines Erlebnisgartens durch Upcycling, offene Fahrradwerkstätten, (online) Konferenzen zu Themen wie nachhaltige Mobilität oder Streuobstwiesen oder andere Projekte zu den diesjährigen Schwerpunktthemen wie ...
mehr
13.04.2021
Aus organisatorischen Gründen entfallen im Zeitraum vom 12. bis zum 16. April die Sprechzeiten in der unteren Jagdbehörde.
In sehr dringenden Fällen kann die Telefonnummer 03984-70 1668 genutzt werden.
06.04.2021
Bei der Genehmigungsbehörde ist die Genehmigung eines Grundstückkaufvertrages über landwirtschaftliche Flächen beantragt worden.
Möglicherweise ist der Erwerber als Nichtlandwirt einzustufen, so dass die Veräußerung eine ungesunde Verteilung des Grund und Bodens i.S.d. Gesetzes bedeuten könnte, wenn zusätzlich ein dringend aufstockungsbedürftiger, leistungsfähiger Landwirt die Fläche zu den Bedingungen des Kaufvertrages erwerben will.
Landwirte, die die kaufgegenständliche ...
mehr
06.04.2021
Bei der Genehmigungsbehörde ist die Genehmigung eines Grundstückkaufvertrages über landwirtschaftliche Flächen beantragt worden.
Möglicherweise ist der Erwerber als Nichtlandwirt einzustufen, so dass die Veräußerung eine ungesunde Verteilung des Grund und Bodens i.S.d. Gesetzes bedeuten könnte, wenn zusätzlich ein dringend aufstockungsbedürftiger, leistungsfähiger Landwirt die Fläche zu den Bedingungen des Kaufvertrages erwerben will.
Landwirte, die die kaufgegenständliche ...
mehr
01.04.2021
Ende März werden die Sperr- und Beobachtungsgebiete aufgehoben, die im Rahmen des Ausbruchs der Geflügelpest in Nutzgeflügelbeständen eingerichtet wurden.
Ab April darf in diesen Gebieten das Geflügel wieder im Freien gehalten werden.
Ausgenommen von dieser Lockerung sind die Orte Briest (Amt Oder-Welse) und Zichow (Amt Gramzow).
Das Verbot der Freilandhaltung gilt weiterhin für die in der „Tierseuchen-allgemeinverfügung zur Aufstallung ...
mehr
24.03.2021
Vereinbarte Termine im Impfzentrum bleiben bestehen
Impfungen gegen das Corona-Virus sind neben regelmäßigen Tests und der Einhaltung der Hygienebestimmungen eine wesentliche Säule, um den Weg aus der Pandemie zurück in die Normalität zu finden.
Landrätin Karina Dörk hat sich gemeinsam mit den Amtsdirektoren und Bürgermeistern seit längerem dafür eingesetzt, dass neben den bestehenden Angeboten im Impfzentrum Prenzlau ...
mehr
18.03.2021
Weitere Testzentren gehen an den Start
Seit zehn Tagen haben die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Uckermark die Möglichkeit, einmal wöchentlich kostenlos einen Schnelltest auf das Corona-Virus von medizinisch geschultem Personal durchführen zu lassen.
Die Resonanz ist hoch. Erfreulicherweise konnte Gesundheitsdezernent Henryk Wichmann weitere Partner gewinnen:
Ab dem 19. März bietet Allgemeinmedizinerin Katharina Schößler in ihrer ...
mehr
12.03.2021
Um die Impfgeschwindigkeit zu steigern, hat die Landesregierung Brandenburg mit den Oberbürgermeistern und Landräten vereinbart, dass die Landkreise ab der kommenden Woche Impfungen in Krankenhäusern eigenständig organisieren können.
Landrätin Karina Dörk hat dieses langerwartete Angebot dankbar angenommen und umgehend mit den Geschäftsführungen der Krankenhäuser und den Bürgermeistern von Angermünde, Schwedt und Templin nachfolgende Verfahrensweise vereinbart: ...
mehr
Weitere Meldungen
Medien im Landkreis Uckermark