Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
19.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

  • Kreisentwicklung
    • Ländliche Entwicklung
    • Ehrenamt
    • Mobilität
    • Energie- und Klimaschutz
    • Demografie
    • Regionalplanung
    • Europäische Zusammenarbeit
    • INTERREG VA
    • INTERREG IV A
      • Ausbau Kreisstrasse K7318
    • Sonder-Call Covid 19
Startseite  |  Kreisentwicklung  |  INTERREG IV A

Seiteninhalt

INTERREG IV A

Karte INTERREG IV A Fördergebiet

Das Operationelle Programm des Ziels 3 „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ „Grenzübergreifende Zusammenarbeit“ (INTERREG IV A) der Länder Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg und der Republik Polen (Wojewodschaft Zachodniopomorskie) 2007-2013, stellte eine Fortführung der Gemeinschaftsinitiative Interreg III A zwischen Polen (Wojewodschaft Zachodniopomorskie) und Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg 2000-2006 dar und diente der Förderung der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit der deutsch-polnischen Grenzregionen.

Das Hauptziel dieses Programms war die gleichmäßige und nachhaltige Entwicklung des Fördergebietes durch die grenzübergreifende Annäherung der Bewohner, Unternehmen und Einrichtungen.

Am Programm teilnehmende Projekte sollten zu einer Verbesserung sowohl der regionalen Wettbewerbsfähigkeit als auch der Lebensqualität führen.

Das Fördergebiet von INTERREG IV A bestand aus:

  • Landkreis Vorpommern-Rügen

  • Landkreis Vorpommern-Greifswald

  • Landkreis Uckermark

  • Landkreis Barnim

  • Unterregion Szczeciński mit den Landkreisen (powiaty) Police, Gryfino, Kamień Pomorski, Gryfice, Goleniów, Stargard Szczeciński, Pyrzyce, Myślibórz, Choszczno, Łobez, Szczecin (Stadt) und Świnoujście (Stadt)

  • Unterregion Koszaliński mit den Landkreisen (powiaty) Drawsko, Białogard, Kołobrzeg, Koszalin (Kreis), Sławno, Szczecinek, Świdwin, Wałcz und Koszalin (Stadt)

sowie entsprechend Artikel 21 („20 %-Klausel“) der Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 vom 05.07.2006 aus

  • ehemaliger Landkreis Demmin, heute Mecklenburgische Seenplatte 

  • ehemaliger Landkreis Mecklenburg-Strelitz, heute Meckelnburgische Seenplatte 

  • Neubrandenburg, ehemals kreisfreie Stadt

Interreg IV a Slogan

INTERREG IV A - Logo

 
 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken