Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
19.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

  • Kreisentwicklung
    • Ländliche Entwicklung
    • Ehrenamt
    • Mobilität
    • Energie- und Klimaschutz
    • Demografie
    • Regionalplanung
    • Europäische Zusammenarbeit
    • INTERREG VA
    • INTERREG IV A
    • Sonder-Call Covid 19
Startseite  |  Kreisentwicklung

Seiteninhalt

Kreisentwicklung

Bild Junge liegend auf der Wiese (formatwerbung/shutterstock)
Bild Junge liegend auf der Wiese / formatwerbung/ shutterstock 13774432

Kreisentwicklung ist eine Querschnittsaufgabe, die alle Themenbereiche von Familie und Soziales, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Bildung bis zu Regional- und Verkehrsplanung berührt und die nur gemeinsam mit einer Vielzahl von Partnern gelingen kann.

Um in der Uckermark an Attraktivität zu gewinnen, müssen unter anderem für folgende Schwerpunkte konkrete Lösungen gefunden werden 

  1. Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen
  2. Abwanderung und Überalterung der Bevölkerung als Folge des demografischen Wandels
  3. Entwicklung des Ländlichen Raumes als Gegeninstrument zum Imageverlust 
  4. Infrastrukturversorgung für die gesamte Region

Das Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftliche Infrastruktur und Tourismus arbeitet ergebnisorientiert an diesen und anderen Themen, es agiert dabei als Initiator und Koordinator. 

Frau Britt Stordeur
Kreisverwaltung Uckermark
Amt für Kreisentwicklung, Bau und Liegenschaften
Amtsleiterin
Karl-Marx-Straße 1

17291 Prenzlau
Telefon:
03984 70-1165

Fax:
03984 704965

E-Mail:
kreisentwicklung@uckermark.de



Nähere Informationen zu den einzelnen Themen können dem rechten Navigationsbereich entnommen werden.

 
 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken