Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
17.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

  • Bürgerservice
    • Jobcenter Uckermark
    • Hilfe für Frauen
    • Planen / Bauen / Wohnen / Denkmalschutz
    • Wirtschaftsförderung
    • Bildung
    • Kultur
    • Gesundheit und Verbraucherschutz
    • Kinder, Jugend & Sport
    • Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz
    • Sicherheit, Ordnung und Verkehr
      • Feuerwehr- technisches Zentrum
        • Downloads
        • Links
        • Kontakt
    • Soziales
    • Rechtsfragen / Allgemeine Verwaltung
Startseite  |  Bürgerservice  |  Sicherheit, Ordnung und Verkehr  |  Feuerwehr- technisches Zentrum

Seiteninhalt

Feuerwehrtechnisches Zentrum

Bild und Quelltext FT
© Träger des Brandschutzes im Landkreis Uckermark 
Der Landkreis Uckermark betreibt im Prenzlauer Gewerbegebiet Nord (Triftstraße 85) ein Feuerwehrtechnisches Zentrum (FTZ).

Das FTZ ist eine Service- und Dienstleistungseinrichtung des Landkreises Uckermark für die öffentlichen Feuerwehren. Dort sind 6 Mitarbeiter beschäftigt, die als Gerätewarte ausgebildet und tätig sind.

Mit dem Betreiben des FTZ unterstützt der Landkreis Uckermark die Aufgabenträger des örtlichen Brandschutzes (Ämter und amtsfreie Gemeinden) bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für die materiell-technische Sicherstellung der Feuerwehren. Das FTZ wurde neu errichtet und im Jahr 2001 eröffnet.

Bild 2 Startseite FTZ

Bild 3 Startseite FTZ

Bild1 Startseite FTZ

Aufgaben

Zu den wesentlichen Aufgaben des FTZ zählen:

  • die Prüfung, Wartung und Instandsetzung von Feuerwehrtechnik, Atemschutzausrüstung und Feuerwehrschläuchen,
  • die Sicherstellung der weiterführenden Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis, die in Verantwortung des Landkreises erfolgen muss, sowie vielfältige Möglichkeiten zur Schulung von Führungskräften der Feuerwehren und der Technischen Einsatzleitung,
  • die Lagerung und Bewirtschaftung von Spezialausrüstung und Materialien, die der Landkreis Uckermark im Rahmen des Katastrophenschutzes vorhält sowie,
  • die fachliche Beratung, Information und Unterstützung der Aufgabenträger.

Leistungen

  • Atemschutzwerkstatt
  • Schlauchwerkstatt
  • Gerätewerkstatt
  • Katastrophenschutzlager
  • Kreisausbildung
  • Spezialtechnik und Fahrzeuge
 
 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken