Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
16.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Ansiedlung & Wachstum
    • Industrie- und Gewerbeflächen
    • Finanzierung & Förderung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Innovationsförderung
    • Auslandsmärkte
    • Fachkräftegewinnung
    • Schule & Wirtschaft
    • Regionalmarke UCKERMARK
    • Branchenverzeichnis
    • Netzwerke & Partner
Startseite  |  Wirtschaft  |  Schule & Wirtschaft

Seiteninhalt

Fachkräfte von morgen sichern - Betriebe und Schulen machen mit und kooperieren

Wirtschaft und Unternehmen brauchen Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Den richtigen Berufsnachwuchs zu finden, wird für viele Betriebe jedoch eine immer größere Herausforderung. Das Angebot des Landkreises Uckermark „Berufsorientierung 2030“ unterstützt dabei. Denn durch die frühe Berufsorientierung sind die Jugendlichen besser als bisher auf die Berufs- und Ausbildungswelt vorbereitet und können eine kompetente Berufswahl treffen, die nicht dem Zufall überlassen bleibt, sondern Ergebnis eines fundierten, systematisch unterstützten Entscheidungsprozesses ist. So werden unnötige Warteschleifen vermieden und Ausbildungen schneller und gezielter abgeschlossen.

Davon profitieren auch Unternehmen auf vielfältige Weise:

  • Sie präsentieren sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region, indem Sie Jugendliche auf die Ausbildungs- und Karrieremögichkeiten in Ihrem Unternehmen aufmerksam machen.
  • Sie können frühzeitig Kontakte zu Ihren potenziell zukünftigen Auszubildenden knüpfen, um Ihren Fachkräftebedarf passgenau zu decken.
  • Sie können zeit- und kostenintensiven Ausbildungsabbrüchen vorbeugen, denn gut orientierte Jugendliche wissen besser, was sie erwartet und was zu ihnen passt.
  • Sie bieten Jugendlichen eine Zukunft und machen sich einen Namen als verantwortungsvolles Unternehmen.
  • Sie können im Wettbewerb um die Fachkräfte von morgen auch mit größeren Unternehmen Schritt halten.

 
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen stärker mit einer Schule in Ihrer Nähe zusammenarbeiten möchten, können Sie sich an unsere Vernetzungsstelle für die „Berufsorientierung 2030“ wenden. Sie beantwortet Ihre Fragen, vermittelt Kontakte und berät Sie gerne.

Ansprechpartner

ICU Investor Center Uckermark GmbH
Herr Raik Maiwald
Projektmanager Berufsorientierung
Berliner Straße 52e

16303 Schwedt/Oder
Telefon:
03332 - 5389 72

Fax:
03332 - 5389 13

E-Mail:
info@ic-uckermark.de

Internet:
www.ic-uckermark.de



Logo ICU

 
 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken