Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
16.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Ansiedlung & Wachstum
    • Industrie- und Gewerbeflächen
    • Finanzierung & Förderung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Innovationsförderung
    • Auslandsmärkte
    • Fachkräftegewinnung
    • Schule & Wirtschaft
    • Regionalmarke UCKERMARK
    • Branchenverzeichnis
    • Netzwerke & Partner
Startseite  |  Wirtschaft  |  Finanzierung & Förderung

Seiteninhalt

Fördermittelberatung - Uckermark ist Höchstfördergebiet in Deutschland

In der Uckermark zu investieren, lohnt sich. Investoren, Existenzgründer, ortsansässige oder ansiedlungsinteressierte Unternehmen können in der Uckermark auf Finanzierungshilfen und Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes, des Landes Brandenburg und der Region zurückgreifen. Ziele der Förderung sind in der Regel die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, die Einführung innovativer Verfahren und Produkte sowie die Erschließung von neuen Märkten. Bei den Förderprogrammen handelt es sich zum Teil um nicht rückzahlbare Zuschüsse und um zinsvergünstigte Darlehen. Weitere Förderinstrumente sind Bürgschaften oder Kapitalbeteiligungen für risikoreiche Technologieprojekte.

Auch in der EU-Förderperiode 2014 - 2020 bietet die Uckermark beste Förderbedingungen. Als „prädefiniertes C-Fördergebiet mit Grenzzuschlag“ gehört sie zu einer der wenigen Höchstfördergebiete in Deutschland. Insgesamt nur zehn deutsche Landkreise entlang der polnischen Grenze erhalten diesen Förderbonus von fünf Prozent, ab 01.01.2018 sogar von zehn Prozent. So kann zum Beispiel im Rahmen der GRW-Investitionsförderung ein Fördersatz von bis zu 40 % für kleine, 30 % für mittlere und 20 % für große Unternehmen gewährt werden.

Einen Ein- und Überblick über die Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen erhalten Sie unter den folgenden Links:

  • Förderdatenbank mit allen Programmen des Bundes, der Länder und der EU für die gewerbliche Wirtschaft (Datenbank)
  • Förderprogramme der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB)
  • Förderangebote der KfW Bankengruppe (KfW)

Das Investor Center Uckermark (ICU), die Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreises Uckermark, steht Ihnen gerne mit einer Erst- und Orientierungsberatung zur Seite, um Ihnen einen Weg durch den „Fördermittel-Dschungel“ zu bahnen. Wird ein geeignetes Förderprogramm identifiziert, vermitteln wir den persönlichen Kontakt zu den entsprechenden Ansprechpartnern.

Wichtig: Wenn Sie ein Förderprogramm in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie den Antrag stellen, bevor Sie mit Ihrem Vorhaben starten. Bereits begonnene Vorhaben werden nicht nachträglich unterstützt.

Ansprechpartner

ICU Investor Center Uckermark GmbH
Herr Thomas Eitner
Projektmanager Wirtschaftsförderung
Berliner Straße 52e

16303 Schwedt/Oder
Telefon:
03332 - 5389 16

Fax:
03332 - 5389 13

E-Mail:
info@ic-uckermark.de

Internet:
www.ic-uckermark.de



Logo ICU

 
 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken