Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
17.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

  • Bürgerservice
    • Jobcenter Uckermark
    • Hilfe für Frauen
    • Planen / Bauen / Wohnen / Denkmalschutz
    • Wirtschaftsförderung
    • Bildung
      • Bildungsoffensive
      • Bildungstätten
      • Regionaler Weiterbildungsbeirat
      • Schulische Mitwirkungsgremien
      • "Türöffner: Zukunft Beruf"
      • SaS Login
    • Kultur
    • Gesundheit und Verbraucherschutz
    • Kinder, Jugend & Sport
    • Landwirtschaft, Umwelt und Naturschutz
    • Sicherheit, Ordnung und Verkehr
    • Soziales
    • Rechtsfragen / Allgemeine Verwaltung
Startseite  |  Bürgerservice  |  Bildung

Seiteninhalt

Hinweise zur elektronischen Kommunikation

Anträge, Widersprüche oder Mitteilungen, für die durch Rechtsvorschrift eine Schriftform angeordnet ist, können neben der Papierform ab dem 01.07.2014 auch elektronisch übermittelt werden.

Der elektronische Verwaltungszugang wird unter den folgenden Bedingungen eröffnet:

Kommunikation per E-Mail

Der Landkreis Uckermark stellt für E-Mails mit qualifiziert elektronisch signierten Dokumenten die zentrale E-Mail-Adresse

landkreis@uckermark.de

zur Verfügung. 

Wir weisen darauf hin, dass nur qualifiziert elektronisch signierte Dokumente eine rechtlich angeordnete Schriftform ersetzen können.

Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail Ihre postalische Adresse sowie den gewünschten Empfänger mit Amt/Sachgebiet so genau wie möglich an. Ihre E-Mail kann mit diesen Angaben schneller weitergeleitet werden.

Für alle anderen E-Mail-Adressen der Kreisverwaltung (außer landkreis@uckermark.de) wird der rechtsverbindliche Zugang ausdrücklich nicht eröffnet. Sie dienen nur dem Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. Rechtsverbindliche Erklärungen und Anträge (etwa Widersprüche), die nach geltendem Recht der Schriftform bedürfen, können an diese Adressen nicht wirksam übermittelt werden.

Bescheide und andere Mitteilungen, die einem rechtlichen Schriftformerfordernis unterliegen, werden von der Kreisverwaltung bis auf Weiteres in Papierform versandt.

Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation in Vergabeverfahren zwischen dem Landkreis Uckermark einerseits und den Bewerbern/Bietern andererseits von den hier aufgestellten Grundsätzen unberührt bleibt und im Rahmen des jeweiligen Vergabeverfahrens festgelegt wird.

Technische Rahmenbedingungen E-Mail

Bitte beachten Sie für die Übermittlung Ihrer signierten Dokumente folgende technische Hinweise:

1. Dateiformate

Folgende Dateiformate werden als Anhänge akzeptiert:

  • Portable Document Format (.pdf)
  • Textdateien (.rtf oder .txt)
  • Microsoft® Word  (.docx)
  • Microsoft® Excel (.xlsx)
  • Bilddateien (.jpg / .bmp)
  • Sonstige (.ppsx / .csv / .odt / .ods / .odp / .xml / .xps)

In allen Dateianhängen dürfen kein ausführbarer Code, automatisierte Abläufe, Programmierungen (Makros) oder ein Kennwortschutz verwendet werden.

Weitere Formate werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Kreisverwaltung angenommen. Sollten Ihre Dateianhänge nicht verarbeitet werden können, wird Ihnen dies umgehend mitgeteilt.

2. Zertifikat/Signatur

Der Landkreis Uckermark akzeptiert nur Signaturen, die mit dem Zertifikat eines bei der Bundesnetzagentur akkreditierten Zertifizierungsdiensteanbieters erstellt wurden. Eine Übersicht der Anbieter finden Sie auf der Website der Bundesnetzagentur.

Jedes Dokument ist separat zu signieren.

3. Dateigröße

Die Gesamtgröße einer E-Mail inklusive aller Anhänge ist auf eine Größe von 20 Megabyte (MB) beschränkt. Größere E-Mails können technisch nicht verarbeitet werden.

Beim Empfang von E-Mails werden diese automatisiert im Hinblick auf Spam- und Sicherheitsgesichtspunkte geprüft. Wenn Ihre E-Mail nicht den genannten Kriterien entspricht, wird sie nicht zugestellt.

 
 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken