Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
17.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

  • Karriere
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
Startseite  |  Karriere

Seiteninhalt

Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildungsbeginn:

  • Jeweils der erste Arbeitstag nach den Sommerferien im Land Brandenburg

Ausbildungsdauer:

  • 3 Jahre

Probezeit:

  • 3 Monate

Arbeitszeit:

  • 8 Stunden täglich (40 Stunden wöchentlich)
  • Für Azubis bis 18 Jahren gelten die Regelungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Für Azubis ab 18 Jahren gilt die Gleitarbeitszeitregelung

Urlaub

  • 30 Arbeitstage

Ausbildungsentgelt:

Nach dem Tarifvertrag für Ausbildende des öffentlichen Dienstes seit 01.03.2019

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.018,26 EUR
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.068,20 EUR
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.114,20 EUR


  • Jahressonderzahlung (jährlich im November)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 EUR (pro Ausbildungsjahr)
  • Bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Azubis eine Abschlussprämie in Höhe von 400 EUR

Bewerbungsverfahren:

  • Siehe gesonderte Informationen

Schulische Voraussetzungen:

  • Mindestens der Abschluss der Fachoberschulreife.
  • In den letzten beiden Schulzeugnissen und im Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowie gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik.

Persönliche Voraussetzungen:

  • Führungszeugnis ohne Eintragungen
  • Einsatzbereitschaft und Freude am Umgang mit Menschen
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Interesse am Umgang mit Gesetzen
  • Flexibilität, Kreativität, Sorgfalt und Genauigkeit

Auswahlverfahren:

  • Nach einer Vorauswahl (Schulnoten) erfolgt ein Online-Einstellungstest. Wird dieser Test erfolgreich absolviert, folgt ein Vorstellungsgespräch. Mit den geeignetsten Bewerbern wird dann ein Berufsausbildungsvertrag abgeschlossen.
  • Informationen zur Datenweitergabe und zum Datenschutzbefinden sich in den „Allgemeinen Informationen zum Bewerbungsverfahren“

Tätigkeiten einer/eines Verwaltungsfachangestellten:

  • Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften in unterschiedlichen Arbeitsbereichen (z. B. Annahme und Bearbeitung von Anträgen, Bescheid-erteilung)
  • Bearbeitung von finanzwirtschaftlichen, personalrechtlichen und organisatorischen Vorgängen
  • Fachkundige Beratung von Bürgern des Landkreises Uckermark
  • Anwendung moderner Informations- und Kommunikationssysteme
 
 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken