Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
19.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

Bürgerservice
BreitbandausbauJobcenter UckermarkHilfe für FrauenBildungstättenPlanen / Bauen / Wohnen / DenkmalschutzWirtschaftsförderungBildungKulturGesundheit und VerbraucherschutzKinder, Jugend & SportLandwirtschaft, Umwelt und NaturschutzSicherheit, Ordnung und VerkehrSozialesRechtsfragen / Allgemeine Verwaltung

Corona-Bürgertelefon
CORONA
-
BÜRGERTELEFON

03984 - 70 2222


Terminbuchung

Online-Terminbuchung


kfz_high

Kfz-Zulassung

Termin buchen


Baustellen

Baustellen


Seiteninhalt

Vereinbarte Termine im Impfzentrum bleiben bestehen

Impfungen gegen das Corona-Virus sind neben regelmäßigen Tests und der Einhaltung der Hygienebestimmungen eine wesentliche Säule, um den Weg aus der Pandemie zurück in die Normalität zu finden.

Landrätin Karina Dörk hat sich gemeinsam mit den Amtsdirektoren und Bürgermeistern seit längerem dafür eingesetzt, dass neben den bestehenden Angeboten im Impfzentrum Prenzlau auch weitere Impfmöglichkeiten in der Fläche des Landkreises geschaffen werden.

Mit großer Erleichterung hat die Landrätin heute früh die Nachricht aufgenommen, dass weitere zusätzliche Impfstofflieferungen eingetroffen sind. Insgesamt 1.268 Impfdosen - davon 1.168 vom Hersteller BioNTech und 100 AstraZeneca - stehen damit den Kommunen Lychen, Templin, Angermünde und Schwedt zur Verfügung, um insbesondere hochbetagten nichtmobilen Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Impfangebote zu unterbreiten.

Die Lieferung wird wie folgt aufgeteilt:

Lychen 48, Templin 220, Angermünde 174 und Schwedt 826 Impfdosen, davon 100 vom Hersteller AstraZeneca.

Wie bereits in der vergangenen Woche erfolgreich praktiziert, sind die Termine direkt in den jeweiligen Kommunen zu vereinbaren.

Aufgrund von Nachfragen am Bürgertelefon des Landkreises ergab die Rücksprache mit dem Leiter des Impfzentrums, dass alle für die kommende Woche vereinbarten Impftermine (einschließlich 1. und 3. April) Bestand haben.

 
 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken