Datum: 16.04.2021

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

16.04.21
Überschreitung des Inzidenzwertes führt zu weiteren Schutzmaßnahmen

Laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit hat der Landkreis Uckermark am 16. April 2021 den Grenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen innerhalb von sieben Tagen an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten.

mehr





Weitere aktuelle Meldungen finden Sie hier ...

 
  • direkt zur Quicknavigation
  • direkt zum Hauptmenu
  • direkt zur Volltextsuche
  • direkt zum Untermenu
  • direkt zum Seiteninhalt

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quicknavigation

Kontakt
Kontakt
Impressum
Impressum

Datenschutz
Sitemap
Sitemap

E-Kommunikation
Wappen Landreis Uckermark s/w

Login Ratsinformationsdienst


Barrierefreiheit
19.04.2021


Hauptmenu

Quicknavigation
Startseite
Breitbandausbau
Bürgerservice
Auf einen Blick
Unser Landkreis
Verwaltung
Kreispolitik
Karriere
Wirtschaft
Kreisentwicklung
Regionalmarke
Suche

Volltextsuche

Bürgerservice
BreitbandausbauJobcenter UckermarkHilfe für FrauenBildungstättenPlanen / Bauen / Wohnen / DenkmalschutzWirtschaftsförderungBildungKulturGesundheit und VerbraucherschutzKinder, Jugend & SportLandwirtschaft, Umwelt und NaturschutzSicherheit, Ordnung und VerkehrSozialesRechtsfragen / Allgemeine Verwaltung

Corona-Bürgertelefon
CORONA
-
BÜRGERTELEFON

03984 - 70 2222


Terminbuchung

Online-Terminbuchung


kfz_high

Kfz-Zulassung

Termin buchen


Baustellen

Baustellen


Seiteninhalt

Impfzentrum Uckermark in Prenzlau

Als eines von insgesamt elf Impfzentren im Land Brandenburg nimmt ab dem 28. Januar 2021 der Standort in der Sporthalle der Grabowschule in Prenzlau den Betrieb auf.

Die operative Leitung übernimmt der DRK-Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim. Die Impfungen führen Vertragsärzte der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg durch. Leiter des Impfzentrums ist Uwe Schmidt.

Lage

In der Sporthalle [Grabowhalle Prenzlau], in der binnen weniger Tage ein Impfzentrum mit kurzen Wegen, aber ausreichend Platz, aufgebaut wurde, beginnen dann am 28. Januar die Impfungen. Aufgrund der knappen Impfstoffmengen wird zunächst in zwei der sechs vorhandenen Impfstraßen die Arbeit aufgenommen.

Highslide JS
Corona Impfzentrum Prenzlau (Grabowhalle)
Highslide JS
Corona Impfzentrum Prenzlau (Parkplatz)
Highslide JS
Corona Impfzentrum Prenzlau (Zufahrt)


ÖPNV-Anbindung

Folgende Haltestellen in der Nähe der Grabowschule könnten genutzt werden:

  • Prenzlau, Berliner Straße (ca. 550 m Fußweg bis zur Sporthalle)⮕ wird von den Linien 401, 411, 416, 421, 425, 441, 445, 502, 503 angefahren

  • Prenzlau, Berliner Straße/ B109 (ca. 750 m Fußweg bis zur Sporthalle)⮕ wird von den Linien 441, 502 und 503 angefahren

Außerdem wird ab dem 28.01.2021 eine zusätzliche Haltestelle "Prenzlau Impfzentrum" direkt am Impfzentrum eingerichtet. Diese Haltestelle wird durch die Linien 445 und 448 bedient.

Die Stadtlinie 448 verkehrt im 30-Minuten Takt und bedient das Impfzentrum wochentags von 7:48 Uhr bis 18:08 Uhr. Zu beachten ist dabei, dass bei jedem 2. Bus (zur Minute 23 ab ZOB) ein Umstieg an der „Straße des Friedens“ in die Linie 448 Richtung „Berliner Straße“ notwendig ist.

Anbindung aus Angermünde:

Die Anbindung aus Angermünde kann hauptsächlich durch Bahnverbindungen realisiert werden. Der RE 3 bzw. die RB 62 verkehren annährend im 60-Minuten-Takt auf der Strecke zwischen Angermünde und Prenzlau. Vom Bahnhof kann die Stadtlinie 448 genutzt werden, diese verkehrt im 30 Minuten Takt.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Bus aus Angermünde in Richtung Prenzlau zu nutzen. Die Linie 450 verkehrt bis Gramzow, von Gramzow aus wäre der Umstieg in die Linie 403 möglich, und von der Linie 403 Umstieg in die Stadtlinie 448.

Es besteht die Möglichkeit das Impfzentrum von Angermünde aus stündlich zu erreichen. Die Anreise mit dem ÖPNV kann derzeit nur Umstiegen realisiert werden. Die Reisedauer beträgt aus Angermünde zwischen 60 und 90 Minuten.

Anbindung aus Schwedt:

Zwischen den Mittelzentren Schwedt und Prenzlau verkehrt die Linie 403 (PlusBus) im Stundentakt. Mit Umstieg an der Haltestelle „Prenzlau, Alte Sparkasse“ in die Stadtlinie 448 kann die Berliner Straße nach ca. 75 Minuten Fahrzeit erreicht werden.

Anbindung aus Richtung Templin:

Fahrgäste aus Templin können die Busse der Linien 502, 519 (mit Umstieg in Boitzenburg auf Linie 503) und die Linie 504 (mit Umstieg in Mittenwalde auf Linie 502) nutzen.

Die Fahrzeit beträgt zwischen 36 Minuten ohne Umstieg und 59 Minuten mit Umstieg. An Schultagen verkehrt der Bus 12-mal in einer ein bis zwei Stundentaktung vom ZOB in Templin nach Prenzlau, Berliner Straße.

Die VBB-Fahrinfo zeigt den Weg zum Impfzentrum

 



Terminvergabe

Aktuelle Hinweise

Aktuell können sich im Land Brandenburg alle (!) Personen der Priorisierungsstufe 1 („höchste Priorität“) im Alter ab 18 sowie erste Personengruppen (!) der Priorisierungsstufe 2 („hohe Priorität“) im Alter ab 18 impfen lassen. Der Impfstoff von Biontech/Pfizer kann bereits an anspruchsberechtigte Personen, die älter als 16 Jahre sind, verimpft werden.

Personen im Alter von 60 bis 69 Jahren gehören grundsätzlich der Priorisierungsstufe 3 („erhöhte Priorität“) an. Dieser Personengruppe darf nun auch ohne Vorerkrankung in den Praxen des Modellprojekts der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) „Impfen in den Arztpraxen“ im Einzelfall der Impfstoff von AstraZeneca  verimpft werden. Die Praxen sprechen ihre Patienten direkt an und vereinbaren Impftermine.


Die Terminvereinbarung für Impfberechtigte erfolgt telefonisch über die Hotline 116117

© KBV

Personen ab 18 Jahren erhalten im Land Brandenburg ab sofort ein Impfangebot mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Die Buchung erfolgt online unter www.impfterminservice.de.

Neben einem gebuchten Termin benötigen Personen bis 70 Jahren einen Arbeitgebernachweis oder ein ärztliches Zeugnis, dass sie an einer schweren Vorerkrankung gemäß der Impfverordnung des Bundes leiden.

Personen ab 70 können direkt einen Termin buchen. Das Alter wird anhand des Ausweises in den Impfzentren geprüft und nur berechtigte Personen erhalten die Impfung.

Die Online-Plattform www.impfterminservice.de befindet sich in der Zuständigkeit der Bundesebene. Leider gibt es hier eine technische Fehlermeldung, wenn man einen Termin bucht und ein Alter ab 65 Jahren eingibt. Die Betroffenenmüssen daher bitte ein Alter zwischen 18 und 64 Jahren in der Abfragemaske eingeben, um erfolgreich einen Termin zu buchen.

Übersicht: Impfangebote im Land Brandenburg

Stand 08.03.2021

Wer Impfstoff Terminvereinbarung
Personen über 70 Jahren

AstraZeneca

Online-Buchung unter
www.impfterminservice.de

Personen über 80 Jahren Biontech/Pfizer, Moderna Personen erhalten jahrgangsweise, beginnend mit den über 85-jährigen, ein Impfangebot per Post und können über eine Sonderrufnummer einen Termin buchen. Die Erstimpfungen für diese Personen starten ab 8. Märzin den Impfzentren.
Mobiles Impfen Biontech/Pfizer, Moderna/AstraZeneca Nach Abschluss der Erstimpfungen in den vollstationären Pflegeeinrichtungen in der KW 9 starten ab der KW 10 Impfungen in ambulanten Wohnformen der Pflege. Gleichzeitig wird der Impfstart für Einrichtungen der Eingliederungshilfe vorbereitet.Das Sozialministerium informiert Einrichtungsträger.
Beschäftigte in Krankenhäusern und Reha-Kliniken AstraZeneca Krankenhausbeschäftige werden in Krankenhäusern geimpft.
Personen mit Vorerkrankung oder Behinderung gemäß zweiter Stufe mit hoher Priorität laut Impfverordnung AstraZeneca Voraussetzung ist ein ärztliches Zeugnis über die Erkrankung nach Paragraph 3 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe a bis i. Buchung über www.impfterminservice.de
Beschäftigte in besonderen Berufsgruppen (z.B. Pflege, ambulante Medizin) AstraZeneca Benötigen eine Arbeitgeberbescheinigung als Nachweis. Die Terminvermittlung erfolgt über www.impfterminservice.de.
Erzieher und Lehrer von Grund-, Sonder- und Förderschulen

AstraZeneca

Buchung über www.impfterminservice.de. Die notwendige Arbeitgeberbescheinigung wird vom Bildungsministerium bereitgestellt.
Darüber hinaus soll es auch Impftage in ausgewählten Krankenhäusern geben.
Modellprojekt Impfungen in Arztpraxen AstraZeneca Seit dem 3. März läuft ein Modellprojekt der KVBB mit vier Praxen, in dieser Woche sollen weitere hinzukommen. Es ist geplant, die Zahl der impfenden Ärztinnen und Ärzte im Laufe des Monats auf gut 50 zu erhöhen und danach flächendeckendbis zu 1000 Praxen zu beteiligen, die sich zur Mithilfe bereit erklärt haben. Geimpft werden soll in den Praxen und bei Hausbesuchen. Die Terminvereinbarung läuft über die beteiligten Praxen.

Große Karte anzeigen

Testzentren im Landkreis Uckermark

Übersicht und Adressen

Standort
+
Adresse
+
Ansprechpartner
Öffnungszeiten Anmeldung

Angermünde

DRK-Geschäftsstelle
Klosterstraße 43
16278 Angermünde

DRK Kreisverband Uckermark Ost e.V.

Dienstag und Donnerstag
von 14.00 bis 17.00 Uhr
telefonisch Mo-Do
von 9.00-15.00 Uhr
Tel. 03332-20730

Angermünde

Pflegecampus
Richtstraße 1
16278 Angermünde

GLG Ambulante Pflege & Service GmbH

Montag, Mittwoch,
Donnerstag von 15.30 bis 18.00 Uhr
Dienstag 9.00 bis 17.00 Uhr
Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr

online:
www.glg-gesundheit.de

Boitzenburger Land

Sozialstation
Wegguner Straße 5
17268 Boitzenburger Land

Gemeinde Boitzenburger Land

Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr

telefonisch:
039889 61430

Prenzlau

Foyer der Uckerseehalle
Paul-Gloede-Straße
17291 Prenzlau

Grüne Apotheke Prenzlau

Montag – Freitag
jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr

Montag, Mittwoch und Donnerstag
jeweils von 14.00-18.00 Uhr

online:
www.gesundheitszentrum-kranz.de
telefonisch 0151-46239545

Prenzlau

SparkassenCenter
Georg-Dreke-Ring 60
17291 Prenzlau

Delphin Center Apotheke

Montag-Freitag
jeweils 8.30 bis 13.30 Uhr
Keine Voranmeldung erforderlich

Schwedt

DRK-Geschäftsstelle
August-Bebel-Straße 13a
16303 Schwedt/Oder

DRK Kreisverband
Uckermark Ost e.V.

Montag-Donnerstag
jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr
und von 14.00 bis 17 Uhr
Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
telefonisch Mo-Do
von 9.00-15.00 Uhr
Tel. 03332-20730

Schwedt

B 166
Parkplatz an der deutsch-polnischen Grenze

WDU Dienstleistung GmbH Schwedt

Montag bis Freitag 6.00 bis 18.00

keine Voranmeldung erforderlich

Schwedt

KOMM Treff
J.-Marchlewski-Ring 103 B
16303 Schwedt/Oder

Zentralapotheke Schwedt

Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr

telefonisch
03332 267874 von 8.00 bis 15.30 Uhr

Schwedt

KOMM Treff
J.-Marchlewski-Ring 103 B
16303 Schwedt/Oder

Förderverein Selbsthilfe e.V. Schwedt

Montag und Dienstag von 13.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch von 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
telefonische Voranmeldung
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 15.00 Uhr
03332 267874

Templin

Historisches Rathaus
Am Markt 19

Johanniter Unfallhilfe e.V.

Montag-Freitag
jeweils von 10.00-18.00 Uhr

telefonisch Mo-Fr
von 9.00-15.00 Uhr
Tel.: 03987-200805

Templin

Am Markt 9
17268 Templin

Zahnarztpraxis Susanne und Thomas Neumann

Montag bis Samstag
Tel.: 0162 5778089

Lychen

Pannwitzallee 4

Hausarztpraxis Schößler

Freitag und Dienstag
von 13.00 bis 15.00 Uhr
Keine Voranmeldung erforderlich

Interaktive Karte

Große Karte anzeigen

 
 
Zurück zur vorhergehenden Seitezurück Zum SeitenanfangSeitenanfang Seite druckenSeite drucken